Hier also die von euch gewünschte Anleitung für meine Stoffkürbisse.
Lest euch am besten die Anleitung komplett einmal durch bevor ihr anfangt.
Material: Baumwollstoff oder Leinen(dünn)
Füllwatte
reißfestes Garn oder Sternzwirn
eine lange Nadel mir großem Ör und Baumwollgarn (z.B. Catania) oder andere dünne Wolle
Holzstäbchen (die zum Kuchen backen)
nach Wunsch eine größeren Knopf und ein Band
Und los gehts:Als Erstes mußt du entscheiden wie groß der Kürbis werden soll. Hier ein paar Anhaltspunkte: mein großer Kürbis ist ca. 13 x 7 cm groß, dafür hab ich meinen Stoff 42 x 20 cm zueschnitten.
Die kleinen Kürbisse sind ca 7 x 6 cm groß, dafür hab ich den Stoff 25 x 13 cm zugeschnitten.
Was das angeht kannst du ruhig experimentierfreudig sein. Nur zu hoch sollte der Kürbis nicht sein, sonst kommst du später mit der Nadel nicht durch. Doch dazu gleich mehr.
Zuerst schneidet du dir also das Stoffrechteck zu.
Dann klappst du die kurzen Seiten rechts auf rechts aufeinander und steckst sie fest.
Näh die Seiten nun zusammen. Mit der Maschine ist die Nahtzugabe nähfüßchenbreit. Oder du nähst sie per Hand mit kleinen Heftstichen zusammen. So schaut es dann aus. Falte nun noch die NZ zu einer Seite.
Du hast nun einen "Tunnel". Jetzt nimmst du das feste Garn (ich hab gute Erfahrungen mit Sternzwirn gemacht) und eine passende Nadel. Jetzt schlägst du auf einer Seite die Kante ca. 0,5 cm nach außen um (mit Daumenrnagel drüberfahren, damit der Knick hält) und nähst dann mit Heftstichen einmal ringsum die umgeklappte Kante ("kräuseln"). Dabei brauchst du den Faden nicht verknoten, sonder läßt ihn am Anfang ca. 10 cm überstehen.
Zieh nun beide Enden an, bis sich die Öffnung schließt und verknote die Fäden. Wende nun dein "Werk".
Jetzt kannst du den Kürbis mit Füllwatte ausstopfen. Je nachdem, ob du ihn ganz prall oder etwas knautschig haben möchtest, füllst du ihn ganz fest oder etwas lockerer.
Nun klappst du die obere kante auch ca. 0,5 cm, dieses Mal nach Innen!, um und nähst wieder mit Heftstichen einmal ringsum. Bevor du die Öffnung ganz verschließt kannst du noch etwas Watte nachstopfen. Dann die Enden verknoten und die Fäden nach innen ziehen (mit der Nadel).
Jetzt hast du eine solche Kugel.
Nimm nun deinen laaaangen Wollfaden oder Häkelgarn (meiner war so 1,5 m lang) und fädele es in die lange Nadel. Verknote das Ende und stich nun von oben nach unten durch den Kürbis und zieh den Knoten fest. Nun führst du den Faden außen nach oben und stichst wieder nach unten und ziehst den Faden stramm, so dass sie der Kürbis an dieser Stelle einzieht. Das machst du nun noch 5mal, so dass der Kürbis in 6 Segmente unterteilt wird.
Mit dem restlichen Faden kannst du ,wenn du möchtest noch einen Knopf auf der Unterseite des Kürbis`festnähen. Ich mach das immer, weil es ordentlicher aussieht. Kann ja sein, dass mal neugieriger Besuch den Kürbis in die Hand nimmt und "begutachtet" :o).
Nun kommt noch das Holzstäbchen zum Einsatz. Knipse dir (z.B. mit einem Seitenschneider) ein Stück in gewünschter Länge ab, eine Seite dabei schräg. Dann kannst du es mit etwas brauner Farbe anmalen. Und nun steckst du es mit der angeschrägten Seite tief in den Kürbis hinein.
Jetzt kannst du noch etwas Spitze oder anderes Band an den Stiel binden und fertig!
Tipps und Tricks:
Dir reißt beim Kräuseln immer der Faden?Dann mach 2 parallele Nähte mit Heftstichen direkt untereinander.
Du bekommst die Nadel nicht durch den Kürbis gestochen? Dann nimm eine kleine Kneifzange und zieh die Nadel damit durch.
Du bekommst den Stiel nicht in den Kürbis hinein? Dann nimm einen spitzen Bleistift und stich mit der Spitze vorsichtig in den Kürbis und dreh ein wenig hin und her um die Öffnung etwas zu vergrößern. Aber Vorsicht, mach sie nicht zu groß, sont hat der Stiel keinen Halt mehr.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Kürbisse Nähen! Sie sind übrigens auch eine schöne Geschenkidee.