Quantcast
Channel: Nach Stich Und Faden
Viewing all 228 articles
Browse latest View live

weitere Häkeleien

$
0
0
So...nun ist die Mütze für das Töchterchen auch fertig geworden. In Cyclam und rosa und auf Wunsch mit Häkelblume.








 Für mich als absoluten Häkelanfänger find ichs schon ganz passabel, allerdings gefällt mir die Rückseite nicht so gut, man sieht den Übergang der Runden so...da muss ich noch tüfteln.....











Mein Kuschelkragen ist auch fertig und ganz schön geworden, vor allem seeehhhrrrr warm ;-)
Der Winter darf kommen !














Und ein paar Wickelarmbänder hab ich auch noch gemacht. 2 davon hat sich gleich meine Große unter den Nagel gerissen. Na,  mich freut es immer wenn es wem gefällt.










Dann hab ich noch ne Mütze für den Kleinen gehäklt, nen Schalkragen für meinen Mann, ein kleines Kissen ist entstanden...Fotos folgen. 



Im Moment rast mir die Zeit davon! Bald schon ist Weihnachten und noch soviel will ich bis dahin nähen, bastel, häkeln!




Heute fang ich mit der ersten Deko an (ich weiß, ich bin spät dran). Grundlage dafür ist dieses tolle Freebie von Aprilkind.

 Vorweihnachtliche Grüße, Eure Constance

Ich schulde euch noch Bilder

$
0
0


und zwar von der Mütze für den Kleinen









Die Farben hatt er sich so ausgesucht, aber in der Schule will er sie nicht aufsetzen "Die könnte ja schließlich auf dem Schulhof runterfallen und im Dreck landen". Süße Ausrede oder? Dass heutztage schon die Erstklässler so eitel sind. Naja, dann trägt er sie halt bei unseren Winterspaziergängen ;-)


Mein Mann wünschte sich ein Set aus Mütze und Loop. Die Vorgabe war: der Loop möglichst locker und weich und alles in grau schwarz meliert. (und dass sein Gesicht nicht im Bolg erscheint ;-) )





Ich hab einfach hellgraue und schwarz Wolle zusammen genommen und zweifädig gearbeitet. Die Mütze hab ich mit einer 5er Nadel gehäkelt (Stäbchen und auch feste Maschen, immer mal gewechselt, kommt ber bei dem melierten Muster gar nicht raus) und für den Loop hab ich ne 10er Nadel genommen, so ist er schön locker geworden. Mann ist glücklich und ich find ihm stehts ausgezeichnet.



Jetzt wirds aber Zeit mal ne Mütze nur für mich zu machen....




Und dann war da ja noch dieses kleine Häkelkissen. Okay, da ist ein Fehler im Muster und die Farbkombi gewöhnungsbedürftig....ich wollt da nur mal ein Mandala ausprobieren mit meinen Garnresten....aber dann war es mir zu schade die Arbeit wieder aufzutrennen.Und da ich eh noch was Kleines fürs Schlafzimmer brauchte, hab ich kurzerhand ein kleines rundes Kissen draus gemacht.










Ein schönes Freebie für solch ein Häkel Mandala findet ihr bei glueckskreativ.designblog.de, leider funktioniert die Verlinkung gerade nicht :-(

Dort gibt es aber noch jede Menge schöne Häkelanleitungen, so dass sich ein Besuch dort auf jeden Fall lohnt!

Edit:
Leider scheint die Seite nicht mehr zu funktionieren, aber wenn ihr bei Google "Mandala häkeln" eingebt kommt ihr zumindest auf das Freebook.



Und dann hab ich wieder Wickelarmbänder genäht:






Und da morgen der 1. Dezember ist wird heute unser Haus geschmückt!Da freu ich mich jedes Jahr wieder wie ein Kind drauf.

Ein schönes 1. Adventswochenende wünsch ich euch!

Freudenkranz

$
0
0
Rechtzeitig zum 1. Advent hab ich für uns diesen wunderschönen Kranz gebastelt.






Ich bin ganz begeistert, endlich mal keine Nadelei und trotzdem ist der Kranz richtig schön festlich und fröhlich bunt.

Dafür braucht  man nur einen Kranzrohling, Stooffreste, Stecknadeln, 4 Kerzenhalter und bei Bedarf noch Tüddelkram.

Nachgearbeitet hab ich den Freudenkranz nach diesem Freebook.

Der Teller in der Mitte hat sich übrigens noch gefüllt mit Nüssen, getrockneten Orangenscheiben und nem kleinen Schaukelpferd. 
 
 
Mir geht es leidet seit ein paar Tagen gar nicht gut. Mich hat eine heftige Erkältung erwischt und so werde ich auch heute wieder das Sofa hüten und mich meiner neuesten Häkelleidenschaft widmen:
 
Granny Squares
 
Ihr wollt mal luschern? Na gut.
 
 
 
 
Mehr davon wird erst später gezeigt.
 
Ich wünsche euch allen einen schönen ersten Advent und zieht euch warm an ;-)

Granny Squares

$
0
0
So  nun zeige ich euch mehr von einem meiner aktuellen Projekte (im Moment läuft ganz viel parallel ab und viel davon sind Weihnachtsgeschenke und kann deshalb hier noch nicht gezeigt werden :-) )




Die Grannies für mein 1. Granny- Kissen sind fertig.

Tada:








Passend zum heutigen Wetter in winterlicher Farbgebung...


Jedes Granny ist 13x13 cm groß, so dass sie zusammen gefügt ein Kissen von 40x40cm  ergeben werden.

Die Fäden hab ich bei allen schon vernäht (Gott sei Dank), jetzt müssen sie noch miteinander verhäkelt werden, dann noch eine Abschlusshäkelrunde drumherum und dann mit einenm schönenm Stöffchen zu einem Kissen verabeitet werden.


Wann ich dazu komme weiß allerdings der Himmel ;-)

Winterfreuden...

$
0
0
...mit den Kindern Weckmänner backen






... und Scherenschnitt-Schneeflocken basteln








...Plätzchen backen und naschen ;-)








...den Schneemann gebührend bewundern







 ... sich über die Vögel im Futterhäuschen freuen









 ...den lieben Kleinen beim Spielen im Schnee zuschauen








...ich wünsche euch einen schönen Wintertag!

Häkelsterne und neues Projekt

$
0
0
Dieses Jahr habe ich mich für einfarbiges Geschenkpapier entschieden um all die schönen Kleinigkeiten fürs Weihnachtsfest zu verpacken.

Das kann man wunderbar mit weihnachtlichen Motiven bestempeln, mit schönen Bändern umwickeln und die Päckchen dann mit süßen Anhängern bestücken.

Und da dachte ich mir, dass gehäkelte Sterne oder Schneeflocken bestimmt gut als Geschenkanhänger ankommen.  Zumal man sie nach dem Auspacken der Geschenke auch prima an den Christbaum hängen kann.

Und deshalb hab ich schonmal ein paar Modelle ausprobiert. Hübsch oder?







Und hier entsteht etwas Neues....






...ich probier mal etwas aus...einfach nach Gutdünken...











...doch dazu ein anderes Mal mehr.


Genießt die schöne weiße Welt da draußen, morgen ist der Zauber erstmal vorbei!

Das Granny Kissen ist fertig!!!

$
0
0
Ich hab es tatsächlich trotz Vorweihnachtstrubel doch noch geschafft mein Grannykissen aus den Grannys von hier fertig zu stellen.

Leider hat meine Kamera ein kleines Problemchen mit den Farben :-(
In echt ist es viel schöner!





Und auf der grauen Couch im Gästezimmer ist es ein schöner Farbtupfer.

Nachdem ich die Fäden der Grannys ja schon vernäht hatte, hab ich sie alle gespannt und mit Sprühstärke eingesprüht. Nachdem diese getrocknet war, hab ich die guten Stücke alle gedämpft.

Dann ging es ans Zusammenhäkeln. Ich hab dazu die Quadrate rechts auf rechts zusammengelegt und sie durch jede Masche am Rand mit festen Maschen zusammen gehäkelt. Als alle miteinander verbunden waren hab ich noch eine Runde Stäbchen in weiß als Umrandung gehäkelt.

Dann hab ich das ganze nochmal gespannt um es richtig gerade zu bekommen und nochmals mit Stärke eingesprüht.




Da ich zu faul war keine Zeit hatte auch das Rückenteil zu häkeln, hab ich einen Kissenbezug aus türkis gemustertem Stoff genäht. Zu schließen mit Hotelverschluß und Kam Snap. Vor dem Zusammennähen hab ich das Häkelteil einfach mittig auf dem Vorderteil per Hand angenäht (wobei einfach untertrieben ist, es hat eine knappe Stunde gedauert, örgs).





Dafür, dass es meine erste Granny Häkelei ist bin ich ganz zufrieden.








Beim nächsten Kissen werde ich mir aber die Zeit nehmen und auch das Rückenteil häkeln.

Das Kissen ist 42x42 cm groß. Die Grannys sind alle 13 x 13 cm, aus Carina G-B 100% Baumwollgarn, Nadelstärke 2,5 -3 mit einer 3er Nadel gehäkelt.


Die Anleitung für das Granny mit Kreis innen findet ihr hier, für das einfache Granny hier und das in der Mitte mit der kleinen Blüte innen hab ich selbst zusammen gebastelt.

Neue Projekte folgen bald, nur die Zeit rennt leider gerade so...

Ich wünsch euch was :-)

Granny Squares für " Ein Herz Für Kinder"

$
0
0
Bei den Grannylieseln bin ich auf diese tolle Aktion aufmerksam geworden.

 Dort sammelt Sandra Grannys für einen guten Zweck.

Sie möchte  gerne 2 Decken aus diesen Grannys gestalten.

Eine Jungendecke mit Autos, Bagger, Kran, Polizei etc.
 
sowie eine Mädchendecke mit Herzen und Blumen.


Die Decken werden  anschließend verkauft und das Geld an EinHerz für Kinder im Namen der Grannylieseln gespendet.



Vielleicht habt ihr ja auch Lust mitzumachen? Einfach gemütlich über die Weihnachtstage zwei (oder mehr ;-)) schöne Grannys häkeln und nebenbei noch etwas Gutes tun...




Ich hab schon mal angefangen die ersten Grannys zu häkeln.








Im Hintergrund mein aktuelles Lieblingsbuch von Edie Eckman (auf Deutsch !   ;-) Hurra!) .







Die ersten Mädels Grannys
















...sie müssen allerdings noch gespannt und gebügelt werden.





Und nun, ihr Lieben,  verabschiede ich mich erstmal  für die nächsten paar Tage!





Ein Herz für Kinder - die Grannys sind fertig

$
0
0
In meinem letzten Post hier hab ich euch ja von dieser tollen Aktion von Sandra (Grannylieseln) berichtet.

Nochmal die Kurzfassung:

  Sandra sammelt  Grannys für einen guten Zweck.
Sie möchte  gerne 2 Decken aus diesen Grannys gestalten.

Eine Jungendecke mit Autos, Bagger, Kran, Polizei etc.
sowie eine Mädchendecke mit Herzen und Blumen.
Die Decken werden  anschließend verkauft und das Geld an EinHerz für Kinder im Namen der Grannylieseln gespendet.
Mehr Infos dazu  findet ihr hier!

Meine Grannys sind nun in den letzten freien Tagen fertig geworden. Ich hab 5 für die Jungsdecke gehäkelt und 5 für die Mädels. Ich hoffe Sandra kann etwas damit anfangen (zumal ich aus Versehen Flieder anstatt Lila verwendet hab :-( )

Hier sind die Mädelsgrannys:






die Anleitung für dieses Granny findet ihr hier




Und das sind die Grannys für die Jungsdecke:











Anleitung : Granny Square Sternblüte

$
0
0


Ein ähnliches, aber ziemlich kleines Granny hab ich mal irgendwo in einer Videoanleitung gesehen. 
Jetzt hab ich mal ein wenig rumgetüfftelt und das ist dabei herausgekommen:





Ich hab meine Anleitung hier mal für euch aufgeschrieben,
ich übernehme allerdings keine Garantie für Richtigkeit ;-)  



Granny Square Sternblüte




Verwendetes Garn: Catan*ia von Schachenma*yer
Häkelnadel Nr. 3
das fertige Granny misst 13 x 13cm

Legende:

LM: Luftmasche
KM: Kettmasche
hStb: halbes Stäbchen
Stb: Stäbchen
Dstb: Doppelstäbchen
FM: feste Masche

die Bereiche zwischen den * * werden wiederholt
alles in ( ) stehende wird in 1 Masche gearbeitet

Den Farbwechsel arbeite ich immer auf folgende Weise: Ich beende die Runde in der alten Farbe und sichere den Faden und schlingen die neue Farbe an einer anderen Stelle in der Runde an. So sieht man kaum den Übergang (und die ansonsten übereinander stehenden Anfangsluftmaschen) wenn man die neuen Farben in jeder Runde immer wieder versetzt anschlingt.





Anleitung:

Du beginnst mit einem Luftmaschenring. Dazu häkelst du 4 Lm und verbindest sie mit einer KM zum Ring.

1. Runde:  2 Lm (ersetzen das erste hStb), dann 6 hStb in den Ring hineinhäkeln (7 hStb) , KM in die obere der Anfangsluftmaschen

2. Runde :  3 Lm ( ersetzen das erste Stb), 1 Stb in die gleiche Masche, in     jede weitere Masche der Vorrunde 2 Stb häkeln (14 Stb), KM in die obere der Anfangsluftmaschen

3. Runde:  1 Lm, 3 Fm in die gleiche Masche, in die nächste Masche 1 Km und 1 Lm, * 3 Fm in die nächste Masche, 1 Km in die nächste Masche, 1Lm * , von *  bis  * wiederholen bis Rundenende, letze Lm weglassen und Km in die erste Lm am Rundenanfang

4. Runde: Farbe wechseln! in die Vertiefung zwischen den kleinen Bögenhäkelst du nun (3 Lm (ersetzen das erste Stb), 4 Stb) in die gleiche Masche, * auf die Spitze des nächsten Bogens 1 Km, in die nächste Vertiefung( 5 Stb) (in die gleiche Masche)* ,  von *  bis  * wiederholen bis Rundenende (7 Muscheln), Km in die obere der Anfangsluftmaschen

5. Runde: Farbe wechseln! (3Lm (ersetzen 1 Stb), 1Lm, 1Stb) ,alles in die gleiche Masche in die Vertiefung zwischen 2 Muscheln häkeln, 2 Lm, auf das mittlere Stb der Muschel 1 Fm, 2 Lm, *(1Stb,1Lm,1Stb) in die nächste Vertiefung ,  2Lm,  auf das mittlere Stb der Muschel 1 Fm, 2 Lm,*
von *  bis  * wiederholen bis Rundenende , Km in die obere der Anfangsluftmaschen

6. Runde: Farbe wechseln! 1 Lm (ersetzt 1 Fm), in jede Masche der Vorrunde und in jeden 1 Luftmaschen-Zwischenraum 1 Fm häkeln, in jeden 2 Luftmaschenbogen der Vorrunde 2 Fm häkeln bis Rundenende, Km in die Anfangsluftmasche

7. Runde: Farbe wechseln! (4Lm (ersetzen 1 Dstb), 1Dstb, 2Lm, 2Dstb) in die gleiche Masche häkeln = die erste Ecke!
2Stb, 2hStb, 5Fm, 2hStb, 2Stb, *(2Dstb,2Lm,2Dstb) ,
2Stb, 2hStb, 5Fm, 2hStb, 2Stb*,von *  bis  * wiederholen bis Rundenende , Km in die obere der Anfangsluftmaschen

8. Runde: Farbe wechseln! 3Lm (ersetzen das erste Stb), in jede Masche der Vorrunde 1 Stb arbeiten, in die Ecken je (1Stb, 2Lm, 1Stb), mit 1 Km in die obere der Anfangsluftmaschen die Runde beenden

9. Runde: Farbe wechseln! in einer der Ecken ansetzen, 3Lm (ersetzen das erste Stb), 2Lm, 1Stb (alles in die Ecke arbeiten), dann 1Lm, 1 Stb der Vorrunde übergehen und in die nächste Masche 1 Stb, 1Lm, 1 Stb der Vorrunde übergehen…immer so weiter, in die Ecken jeweils 1Stb, 2Lm, 1Stb arbeiten, mit 1 Km in die obere der Anfangsluftmaschen die Runde beenden

10. Runde: Farbe wechseln! erst wieder 3Lm als Ersatz für das erste Stb in einen Luftmaschen-Zwischenraum häkeln, 1Stb in den gleichen Zwischenraum, nun in jeden Zwischenraum 2 Stb , die Ecken wie folgt arbeiten: 2Stb, 2Lm, 2Stb, am Ende der Runde 1Km in die obere der Anfangsluftmaschen

11. Runde: gleiche Farbe, nun alles mit festen Maschen umhäkeln, dazu erst 1 Lm, dann 1 Fm Masche in jede weitere Masche, außer in den Ecken, dort je 3 feste Maschen arbeiten, am Ende der Runde 1Km in die Anfangsluftmasche

FERTIG!




Dieses Granny ist zwar etwas aufwendiger, aber das Endergebnis ist sehr hübsch :-)






Mammut Projekt Häkeldecke aus Granny Squares

$
0
0

Als Erstes möchte ich all meine Lesern ein frohes Neues Jahr wünschen !


Hoffentlich finden wir viel Zeit unserer Kreativität freien Lauf zu lassen!








Hier seht ihr die Wolle für eines meiner neuesten Projekte: eine Häkeldecke aus Granny Squares bzw. Hexagons :-) denn ich habe mich für Sechsecke entschieden, nachdem ich auf diversen Blogs ganz zauberhafte Decken bewundern durfte.

Nun hoffe ich, dass ich es durchhalte über 100 Grannys zu häkeln, bei allen die Fäden zu vernähen, alle zusammen zu häkeln...

Aber ich bin frohen Mutes! Und es treibt mich ja Gott sei Dank Niemand.

Die ersten 7 Grannys hab ich schon zusammen gehäkelt. Und weitere 16 Grannys sind schon gehäkelt und auch die Fäden hab ich schon vernäht. Und dann hab ich noch etliche halbfertige Granys hier liegen, dort fehlt die letzte Runde in Natur, da ich auf Wollnachschub warte.






Ich habe 9 verschiedene Farbkombis gehäkelt und hoffe es wird am Ende nicht zu "wild", hi hi

Die Umrandung ist dafür bei allen Grannys gleich und soll so wieder etwas mehr Ruhe in die Decke bringen.

Ich plane eine Größe von ca. 1,80 x 1,30 m...aber da bin ich nicht ganz so festgelegt, ich schau einfach mal wie gut die Decke wächst und hör dann gegebenfalss auch früher (oder eben später) auf.






Die Wolle ist von W*llbutt, ist aus 80% Schurwolle und 20% Polyacryl (will die Decke ja auch waschen können)  und ist Stärke 3,5 bis 4.

Gehäkelt hab ich die Grannys aber nach kurzem Probieren mit Häkelnadel 5, sonst wären sie mir zu fest.

Im Durchmesser sind sie 13 cm groß. Und mit der dickeren Nadel recht flott gehäkelt.







Zusammen gehäkelt hab ich die Grannys mit festen Maschen. Dazu legt man die Grannys rechts auf rechts und häkelt an einer Kante fortlaufende durch je 2 gegenüberliegende Maschen eine feste Masche bis zur Ecke und durch die Ecken auch eine feste Masche. Dann legt man das nächste Granny an und verfährt ebenso. So wird die Verbindung auf der Vorderseite dicht und flach und auf der Rückseite enstehen kleine Stege. Wenn man die Grannys links auf links zusammenhäkelt sind die Stege auf der Vorderseite, was auch hübsch aussieht. Probiert es einfach mal aus :-)





Nun muß ich mir nur noch überlegen wie ich die Decke umranden möchte.


Jetzt warte ich ungeduldig auf die nächste Wollieferung , denn ich will die Decke schon gern so schnell wie möglich fertig haben, weil mir schwebt schon eine 2. vor....ziemlich verrückt, ich weiß ;-)

Anleitung für eine Häkeldecke aus Hexagon Grannys

$
0
0


Ich dachte mir, dass vielleicht der ein oder andere von euch gern wüßte wie ich die Hexagons für meine Decke häkel.


Also hab ich es hier kurz für euch aufgeschrieben.

 







Verwendetes Garn:  Innsbr*ck von Wollb*tt Stärke 3,5 bis 4
Häkelnadel Nr.5
das fertige Granny misst 13 cm im Durchmesser

Legende:
LM: Luftmasche
KM: Kettmasche
Stb: Stäbchen
FM: feste Masche

die Bereiche zwischen den * * werden wiederholt
alles in ( ) stehende wird in 1 Masche bzw. 1 Bogen gearbeitet

Den Farbwechsel arbeite ich immer auf folgende Weise: Ich beende die Runde in der alten Farbe und sichere den Faden und schlingen die neue Farbe an einer anderen Stelle in der Runde an. So sieht man kaum den Übergang (und die ansonsten übereinander stehenden Anfangsluftmaschen) wenn man die neuen Farben in jeder Runde immer wieder versetzt anschlingt.


Anleitung:

Du beginnst mit einem Luftmaschenring. Dazu häkelst du 4 Lm und verbindest sie mit einer KM zum Ring.

1. Runde: 3LM (ersetzen das erste Stb), dann noch 11Stb in den Ring häkeln, 1KM in die Obere der Anfangsluftmaschen

 

2.Runde: (3LM und  1Stb zusammen abmaschen) in die gleiche Masche, 1LM, *in die nächste Masche 2Stb zusammen abmaschen, 1 Lm*, 1KM in die Obere der Anfangsluftmaschen

 

 3.Runde:  nun wird in den Luftmaschenbögen gearbeitet ! (3LM, 2Stb) in den ersten 1LM-Bogen der Vorrunde , 1 LM,  *3Stb in den nächsten 1LM-Bogen, 1Lm * KM in die Obere der Anfangsluftmaschen

 

4. Runde:  neue Farbe an einem 1LM-Bogen der Vorrunde anschlingen, 3LM, *1Km um den nächsten 1LM-Bogen, 3LM*, 1KM am Ende der Runde nochmals um denselben 1LM-Bogen vom Anfang

 

5.Runde: hier dieselbe Farbe wie in Runde 4 verwenden! *(3LM arbeiten, dann 2 Stb, 2LM, 3Stb) alles um den selben Bogen, ergibt die erste Ecke, dann 3Stb um den nächsten Bogen*, 1KM in die Obere der Anfangsluftmaschen

 

6. Runde: 3LM in ein beliebiges Stb der Vorrunde arbeiten, dann in jedes weitere Stb der Vorrunde 1Stb häkeln, die Ecken wie folgt arbeiten:  (1Stb, 2LM, 1Stb), am Ende der Runde 1KM in die Obere der Anfangsluftmaschen

 

FERTIG! 

 

Wie ihr die einzelnen Hexagons verbinden könnt lest ihr hier 

 

Viel Spaß beim Nachhäkeln!

 

 

 

Pudelmütze häkeln aus 12er Wolle

$
0
0
Nachdem ich diese süße  Mütze mit Riesenbommel gesehen habe war klar, dass ich auch so eine haben muss.






Da kam es mir gerade recht, dass ich noch 3 Knäuel megadicker Schalwolle hier liegen hatte.

Und nun versuche ich aus dieser Monsterwolle mit einer 12er Häkelnadel die Mütze für mich zu häkeln.





Ganz schön anstrengend solch ein dickes Garn!

Ich bin noch am rumprobieren wieviel ich wann zunehmen muss damit sie mir passt  und hab schon ein paar mal aufgeribbelt :-(



so wird das wohl eher ein Körbchen






Aber ich bin auf einem guten Weg und wenn sie fertig ist werd ich die Anleitung für euch posten.

Ich bin mal gespannt ob mir der Bommel mit dieser dicken Wolle gelingt! Den letzten hab ich als Kind im Handarbeitsunterricht angefertigt ;-)

Anleitung: Pudel Mütze aus dicker Wolle häkeln

$
0
0


So, nachdem ich gestern abend mit meiner Mütze noch fertig geworden bin kommen hier die Bilder und auch die versprochene Anleitung.



am Model mit Schildchen hinten am Loop UUUPS ;-)











man beachte den großen Bommel :o)



Die anfänglichen Versuche seht ihr hier


Und wenn ihr auch so eine megadicke, warme Mütze haben wollt, dann häkelt sie euch einfach nach.


Anleitung:

 

Verwendetes Garn:  50% Schurwolle, 50% Polyacryl  für Nadelstärke 12
Häkelnadel Nr.12
Verbrauch inklusive Bommel: knapp 200 g 
die fertige Mütze passt bei ca. Kopfumfang von 55-58 cm

Legende:
LM: Luftmasche
KM: Kettmasche
FM: feste Masche
alles in ( ) stehende wird in 1 Masche  gearbeitet

Du beginnst mit einem Luftmaschenring. Dazu häkelst du 4 Lm und verbindest sie mit einer KM zum Ring.

 

Ab nun wird in Spiralrunden gehäkelt. Dass heißt die einzelnen Runden werden nicht durch Kettmaschen verbunden, sondern es wird immer weiter ringsum gehäkelt. Deshalb ist es wichtig, dass du dir den Rundenanfang , am besten mit einem kontrastfarbenen Faden, den du einlegst, markierst!

 

1. Runde: In den Ring häkelst du nun 6 FM.

 

2. Runde: Nun verdoppelst du jede Masche , also in jede Masche der Vorrunde 2 FM häkeln (12 FM).

 

3. Runde: Nun verdoppelst du jede 2. Masche, also 1FM, (2FM), 1FM.... bis Rundenanfang.

 

4. Runde: Dann verdoppelst du jede 3. Masche, also 1FM,1FM,(2FM)....


5. Runde: Und dann noch jede 4. Masche verdoppeln.

 

6. Runde: Diese wird ohne weitere Zunahmen gehäkelt, also in jede Masche der Vorrunde häkelst du eine FM.


7.Runde: Jede 7. Masche verdoppeln.


8. Runde: Jede 9.Masche verdoppeln und die letzte Masche der Runde auch verdoppeln.


Nun je nach gewünschter Länge der Mütze 2 bis 4 Reihen ohne weitere Zunahmen häkeln. (Ich hab 3 Reihen gemacht.)

 

In der vorletzten Runde wird jede 6.+7. Masche zusammen abgemascht. Das heißt du holst den Umschlag für die 6 Masche und stichst dann gleich durch die 7. Masche und holst noch einen Umschlag und holst dann den Faden und maschst alle auf der Nadel liegenden Schlingen zusammen ab.

 

In der letzten Runde wird jede 4.+5. Masche zusammen abgemascht. Das sieht erstmal etwas eng aus, aber die Mütze weitet sich noch und dann passt es genau.

 

Da jede Wolle etwas anders ist und der eine etwas fester häkelt, der andere etwas lockerer,  müsst ihr mal schauen ob die Passform so für euch hinkommt. ansonsten müßt ihr die Zu- und Abnahmen etwas anpassen.

 

Dann müßt ihr die Fadenenden vernähen, ich hab sie mit einer 5er Häkelnadel mehrfach innen unter den Fäden hin und hergezogen, da ich so eine große Sticknadel oder dergleichen nicht besitze.

 

Und nun geht es ans "Bommelmachen".

Falls ihr jetzt schon wißt, dass ihr öfter mal nen Bommel machen wollt, dann kann ich euch nur raten euch so einen Pompon-Maker anzuschaffen! Ich hab gestern abend fast die Krise gekreigt mit den Pappscheiben...

 

 


 

Anleitungen findet ihr dazu zuhauf im Netz. Für meine Bommel hab ich Pappscheiben mit 9,5 cm Durchmesser genommen , das Loch hab ich 4cm groß ausgeschnitten.


Und nun viel Spaß beim Nachmachen und dann beim Ausführen :-)

Was das wohl ist?

$
0
0





 


Mehr dazu erfahrt ihr in den nächsten Tagen.

Ich arbeite mit Hochdruck :-)



Ebook Big Ripple Scarf

$
0
0


Erinnert ihr euch an dieses Bild?




Hier kommt die Auflösung in Bildern:






















Der Big Ripple Scarf ist ein weicher voluminöser Schal im Wellenmuster.

1,70 m lang und 34 cm breit.

Gehäkelt mit Wolle Stärke 4 bis 5 und Häkelnadel 5.

Ein schönes Projekt, gerade auch für Anfänger.


Und das Ebook dazu gibt es hier.


15% Rabatt im Shop bis Sonntag

$
0
0



 Mein kleines Lager platzt so langsam aber sicher aus allen Nähten.

ICH BRAUCH PLATZ!!!

Also mach auch ich einen Winterschlussverkauf!
 
Bis Sonntag gibt es 15% Rabatt auf alles im Shop.

Schaut doch mal rein, ich freu mich!

Blogcandy bis zum 27.01.

$
0
0

Seit Juli hab ich nun diesen kleinen Blog. Und am Anfang hatte ich doch Schwierigkeiten alles ans Laufen zu bekommen ,denn mit dem Computer steh ich auf dem Kriegsfuß ;-) .

Aber nun ist alles so, wie ich es mir vorstelle, auch dank lieber Tipps, winke Heike :o).

Mittlerweile macht mir das Bloggen großen Spaß. Es ist schön meine Werke mit euch zu teilen und eure  lieben Kommentare zu lesen! Und auch auf den vielen tollen Blogs von euch bin ich täglich unterwegs, auch wenn ich oft nur still mitlese. Und last but not least hab ich durch das Bloggen  nun schon einige  nette Leute kennengelernt.

Und heute morgen dann der 15 000. Klick! Wow!

Das schreit ja geradezu nach einer Verlosung!

Und deshalb verlose ich 3 x mein Ebook Big Ripple Scarf (Häkelanleitung).




Also wer Interesse hat, der hinterlässt einfach bis zum 27.01.   um 18.00 Uhr einen Kommentar.

Ich werde dann am Abend die Gewinner auslosen und verkünden.

Wenn ihr die Verlosung auf euren Blogs verlinken möchtet könnt ihr das gerne tun.

Und nun rein mit euch in den Lostopf!


Unser neues Küchenregal ist da!

$
0
0
Gestern ist unser neues Regal angekommen und wurde heute natürlich gleich angebracht.




Gleich mal probehalber ein paar Sachen drauf gestellt.



Die Kaffeekanne hat mir meine Mama vom Trödel mitgebracht. 





Das Schild hab ich mit Serviettentechnik gestaltet.






Der Krug und die Tassen sind handgetöpfert und waren ein Weihnachtsgeschenk.





Also mir gefällts richtig gut ;-)


Dann hab ich dieses kleine Schränkchen im Shabby Look "umgestylt".

Vorher:



Nachher:





 (Das Licht war nicht so gut...deshalb sind die Fotos nicht so toll.)






Dazu hab ich das Schränkchen erst mit grüner Acrylfarbe angestrichen. 
Dann hab ich den Korpus weiß überstrichen und die Schubladen in mint. 
Blümchen draufgemalt.
Mit Schleifpapier vorsichtig die Kanten und einige Stellen so abgeschliffen, dass die grüne Farbe wieder zum Vorschein kam.
Am Ende alles mir Klarlack (in meinem Fall hatte ich allerdings nur Serviettenklebr im Haus, geht auch ;-9) versiegeln....und fertig.


romantische Kissen und DIY Bilderrahmen

$
0
0
Nachdem wir wegen einer technischen Störung tagelang kein Internet hatten komme ich nun endlich dazu mal wieder etwas zu posten.

Nachdem die Weihnachtsdeko anfang Januar wieder auf dem Dahboden verschwunden war, wollte ich mich gern mit etwas Neuen umgeben. Und da ich gerade den Shabby Chic für mich entdecke, hab ich passend dazu 2 romantische Kissenhüllen genäht.


Einmal hellblau gestreift mit zarten Blüten kombiniert.








 Und eines in hellgrün mit romantischem Rosenstoff kombiniert.









Und dann hab ich noch 2 Bilderrahmen, die mir nicht mehr gefielen auf shabby "getrimmt".









Dazu hab ich die langweilig braunen Rahmen mit Schleifpapier etwas angerauht. 
Dann kamen 2 Anstriche in weiß darüber (dafür hab ich Fenster- und Türenlack benutzt, da dieser kaum riecht und das spätere klar lackieren entfällt :-) ).

Als die Farbe richtig trocken war hab ich einige Stellen wieder mit Schleifpapier bearbeitet um diesen abgenutzten Effekt zu erreichen.

  
Und weil mir die Rückwand in weiß zu langweilig war hab ich sie kurzerhand mit Stoff bezogen. Man könnte aber auch schön gemustertes Papier oder Tapete nehmen.
Den Stoff hab ich etwas größer als die Rückwand zugeschnitten und dann erst auf der Vorderseite mit Klebstift festgeklebt, dann die langen Seiten nach hinten straff umgeschlagen und festgeklebt und danach die kurzen.

Die Bilder hab ich lose aufgelegt und mit der Glasscheibe fixiert, so kann ich die Bilder auch mal wechseln.

Dann alles zusammengebaut und fertig!


Und denkt an die Verlosung von meinem Ebook! Nur noch bis morgen Abend :)

Viewing all 228 articles
Browse latest View live