Ich hatte euch ja vor kurzem eine Anleitung für solch ein Kramtäschchen versprochen:
Also, auf geht´s!
Ihr braucht dafür:
Außenstoff
Futterstoff
Stoff für das Jojo
Vliesline oder Volumenvlies
1 schönen Knopf
Kam Snap oder anderen Druckknopf (Klett geht auch)
Als erstes müsst ihr euch ein Schnittmuster erstellen. Ihr könnt dazu meine Maße übernehmen oder aber auch eure Wunschmaße.
Mein fertiges Täschchen ist ca 19,5 x 12 cm groß.
Und nun ran an Papier und Stifte.
Für das hintere Teil zeichnet ihr euch ein Rechteck, das 10,5 x 25,5 cm groß ist und rundet die obere rechte Ecke ab wie im Bild.
Die untere Kante legt ihr später am Stoffbruch an.
Als nächstes zeichnet für das Vordeteil ein Rechteck mit den Maßen 21 x 14 cm.
Für das Stoff-Jojo braucht ihr einen Kreis von ca 6 cm Radius (das geht am besten mit einem Zirkel, oder ihr benutzt ein passendes Glas)
Und für die Blende zeichnet ihr einen Streifen mit den Maßen 6 x 21 cm.
Wenn ihr nun alles auf Pappe übertragt und ausschneidet, habt ihr praktische Schablonen...so könnt ihr immer wieder Täschchen nähen.
Nun schneidet ihr das Hinterteil (im Stoffbruch) weils im Außenstoff und im Futterstoff zu, und außerdem das Vlies, hier allerdings ringsum einen Zentimeter kleiner als die Schablone.
Dann schneidet ihr das Rechteck für das Vorderteil jeweils aus Außen- und Futterstoff zu und 1x aus Vlies (auch wieder ringsum 1 cm kleiner).
Und 1x den Kreis für das Jojo und 1x die Blende.
Und ihr sucht euch einen schönen Knopf für die Verzierung des Jojos. Ich nehme dazu gerne Stoffknöpfe. Die findet ihr z.B.
hier.
Nun bügelt ihr als erstes das Vlies mittig auf den Futterstoff (Vorder- und Hinterteil). Dann legt ihr die Teile erstmal zur Seite, damit sich Kleber und Stoff richtig verbinden können.
Jetzt geht es an die Herstellung des Jojos. Ich markiere mir auf der linken Seite immer die Einstichlöcher mit einen Stoffmarker. Ca 0,5 cm vom Rand entfernt male ich im Abstand von ca 1 cm kleine Pünktchen. Nun einmal ringsrum abheften und dann den Faden straff ziehen und so dass Jojo kräuseln. Ein bischen platt drücken und zurecht rücken ;-) und dann die beiden Fadenenden verknoten.
So sollte es jetzt aussehen.
Nun näht ihr die beide kleinen Rechtecke für das Vorderteil an den langen Seiten rechts auf rechts füßchenbreit zusammen. Die Nahtzugabe auseinander bügeln.
Als nächstes ist der Streifen für die Blende dran. Ihr klappt jeweils an den langen Seiten einen knappen halben Zentimeter nach links und bügelt schön drüber. Nun steppt ihr die umgeklappten Seiten knappkantig fest.
Und jetzt steckt ihr die Blende im Abstande von 6 cm zur oberen Kante (mit den Rundungen) auf den Außenstoff vom Hinterteil. Nun beide seiten der Blende mit einem Zick-Zack-Stich aufnähen.
Nun legt ihr die fertigen Teile folgendermaßen aufeinander:
zuunterst legt ihr den Außenstoff mit der Blende, so dass euch die schöne Seite anschaut
darauf kommt das nun gefaltete Stück Stoff des Vorderteils, so dass Außenstoff auf Außenstoff liegt
und darauf kommt der Futterstoff des Hinterteils mit der schönen Seite nach unten
Und nun steppt ihr alles rundum füßchenbreit zusammen, nur die untere Kante bleibt offen.
Die Nahtzugabe einkürzen bzw. an den Rundungen einschneiden.
Nun einmal durch die untere Öffnung wenden, so dass das Täschen, so wie es später aussehen soll vor euch liegt. Nun steppt ihr die untere Öffnung einfach knappkantig zu.
So sieht es nun aus.
Nun das Täschchen umkrempeln, so dass das Futter außen ist und unten füßchenbreit absteppen (so verschwindet darin die Nahtzugabe und man hat keine sichtbaren Nähte mehr).
Die Tasche wieder wenden und das Jojo positioniern, per Hand festnähen und mit einem schönen Knopf fixieren.
Dann nur noch mittig einen Kam Snap oder Druckknopf anbringen (oder Klettstreifen aufnähen)
...und...fertig ;-)
Wenn ihr nach meiner Anleitung genähte Täschchen auf eurem Blog zeigt wär es schön wenn ihr mich dort verlinkt ;-)
Bitte nur für den privaten Gebrauch verwenden!
Wer keine Lust zum Nähen hat kann die Täschchen
hier käuflich erwerben.